#immerweiterfunkeln

#immerweiterfunkeln
Bundestagsabgeordnete für Braunschweig, die Kultur und Euch!

Über mich

Als Freie Demokratin weiß ich, dass es immer ein Morgen gibt und dass es an uns selbst liegt, dieses Morgen positiv zu gestalten. #PolitikerinAusÜberzeugung

Download Pressefoto

Ich bin 1982 geboren und wohne mit meinen beiden Katern Levan und Nika in Braunschweig. Aufgewachsen bin ich in der damaligen DDR, in einem kleinen Dorf in Brandenburg an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. 2007 bin ich mit meinem verstorbenen Mann für das Studium der Kunstwissenschaft nach Braunschweig gezogen. Seitdem ist Braunschweig meine Heimat geworden. Hier habe ich auch meine politische Heimat gefunden und mich dazu entschlossen, bei den Freien Demokraten Mitglied zu werden.

Warum die FDP?
Es ist das positive Menschenbild. Ein Menschenbild, welches weiß, dass wir alle voller Stärken und Schwächen sind, aber auf die Stärken jedes Einzelnen setzt, um die Gesellschaft voranzubringen. Keine Gleichmacherei, sondern der Blick auf das, was jeder Einzelne einbringen kann.

Mein politischer Werdegang

  • 2014

    Mitglied der Jungen Liberalen Braunschweig

  • 2015

    Mitglied Landesfachausschuss Kunst, Kultur und Weiterbildung

  • 2015

    Mitglied des Kreisvorstandes der FDP Braunschweig

  • 2021

    Ratsherrin Stadt Braunschweig

  • 2021

    Bundestagsabgeordnete FDP-Fraktion

    Kulturpolitische Sprecherin

Ausschüsse

Kultur und Medien

Deutschland ist ein Kulturland. Niedersachsen ist ein Land voller Kreativität. Kultur und Tourismus müssen überleben. Es wird Zeit, dass auch diese Branchen eine starke Stimme in den Reihen der Freien Demokraten bekommt. Wir müssen diese Branche fördern und ich möchte dafür sorgen, dass schwierige Zeiten überstanden werden können und setze mich daher für eine lebendige Kunst- und Kulturszene ein.

Klima

Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern ein schnelles und durchdachtes Handeln. Ich setze mich dafür ein, dass Deutschland als Beispiel für eine rationale und ideologiefreie Klimapolitik eintritt und mit dabei bestmöglich mit anderen Ländern kooperiert.

Aussenpolitik

Unsere Welt ist im Wandel: während viele Länder für Demokratie kämpfen, gilt es Diktaturen und autoritären Regimen ihre Grenzen aufzuzeigen: Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Gute Beziehungen zu anderen Staaten bereichern uns kulturell und stärken unsere Wirtschaft.

News

Móin ✨ gestern habe ich euch die #Grundsicherung für Kinder vorgestellt und da eine gute Nachricht ja bekanntlich nie allein kommt: Heute stelle ich euch @bettina.starkwatzinger s Startchancenprogramm vor! 🚀 Es ist das wohl wichtigste bildungspolitische Projekt der Regierungskoalition, das tatsächlich einen Paradigmenwechsel in der Bildung einleiten wird, denn mit dem Startchancenprogramm ist Aufstieg möglich und nicht mehr nur ein Versprechen. Wir sorgen dafür, dass Bildungschancen nicht mehr von der sozialen Herkunft abhängen und eröffnen damit vielen Kindern und Jugendlichen echte Chancen für ihren Start ins Leben. Aber wie? 🤔 Bund und Länder werden in den nächsten zehn Jahren rund 4.000 Schulen in sozial benachteiligten Stadtteilen mit insgesamt 20 Milliarden Euro unterstützen. 💶 Das ist ein wichtiger Richtungswechsel in der Mittelverteilung: Wo Kinder aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder ihrer Migrationsgeschichte besonders auf Hilfe angewiesen sind, sollen sie diese auch erhalten. Die Mittel fließen in den Ausbau der Schulen, in die Förderung der Schulsozialarbeit und in die Lernförderung. 📚 💪 Über drei Programmsäulen werden diese Schulen gezielt gestärkt: 1️⃣ Das Programm "Startchancen" ist ein Investitionsprogramm zur Schaffung einer motivierenden Lernumgebung. 2️⃣ Die Schulen erhalten ein "Chancenbudget", das in die Schul- und Unterrichtsentwicklung fließt. 3️⃣ Außerdem sollen zusätzliche Stellen für Schulsozialarbeiter geschaffen werden. Was zeigt das Programm "Startchancen"? ✅Die Einigung von Bund und Ländern auf die Eckpunkte des Startchancenprogramms ist ein starkes Signal: Gemeinsam können wir die besten Lösungen für die Kinder in unserem Land finden und umsetzen. ✅Sie zeigt auch, dass Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kluge und umfassende politische Lösungen für die großen Herausforderungen im Bildungssystem entwickelt und umsetzt. Eure ó ✨ #Startchancen #Berlin #FDP #Bildung #Bildungschancen #Aufstiegsversprechen

Móin ✨, habt ihr schon mitbekommen, welche Fortschritte es im Kampf für mehr Chancengleichheit für Kinder gegeben hat ? Dank @christianlindner & Lisa Paus wird die #Kindergrundsicherung eingeführt: 🤗 ⚠️ In zwei Wochen laden @martingassnerherz und ich euch zu der digitalen Veranstaltung "Móin Kaffee" ein, die sich um das Thema Kindergrundsicherung dreht! ☕ Aber vorweg - was bedeutet Kindergrundsicherung überhaupt und was hat die @fdpbt dazu beigetragen? ➡️ Die Kindergrundsicherung sorgt für Fairness bei den Anrechnungsregeln für Einkommen und verbessert bürokratische Prozesse. Ziel ist es, Geld dorthin zu leiten, wo es gebraucht wird. 💸 ➡️ Die FDP baut Bürokratie ab, verbessert den Datenaustausch zwischen Behörden und fasst viele Leistungen zusammen. 🙌 ➡️ Die Kindergrundsicherung fördert die Erwerbstätigkeit der Eltern, ohne generelle Leistungserhöhungen. Arbeit soll sich lohnen. 👷‍♂️ ➡️ Sie ermutigt junge Menschen zur Arbeit und setzt auf Bildungs- und Arbeitsanreize. Mitwirkungspflichten und Leistungskürzungen bei Pflichtverletzungen für unter 25-Jährige werden eingeführt. ✨ ➡️ Kurzgefasst: Kindergrundsicherung ist einfache, automatische Hilfe für Bedürftige. Mehr zum Startchancenprogramm, das auch bessere Entwicklungschancen in den Bereichen Bildung und Partizipation für junge Menschen schafft, folgt! 😎 Eure ó ✨ #FDP #Bundestag #instapolitics #kindergeld #kindergrundsicherung #sozialpolitik #Berlin #familie

Mein Team

Marc Hövermann

Büroleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klimapolitik

Ansprechpartner für Bewerbungen

Ariane Glindemann

Pressesprecherin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kulturpolitik

Michelle Kortz

Social Media Managerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Außenpolitik

Lara Jordan

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sandy Lünsdorf

Wahlkreisbüroleiterin Braunschweig

Ingo Schramm

Koordinator Abgeordnetenfahrten

Max Weitemeier

Studentischer Mitarbeiter Wahlkreisbüro

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf, ich freue mich auf Ihre Nachricht!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Abgeordnetenbüro Berlin

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 - 22 77 53 11
Wahlkreisbüro Braunschweig

Sack 24
38100 Braunschweig
Deutschland

Telefon
0531 - 4737002