#immerweiterfunkeln

#immerweiterfunkeln
Bundestagsabgeordnete für Braunschweig, die Kultur und Euch!

Über mich

Als Freie Demokratin weiß ich, dass es immer ein Morgen gibt und dass es an uns selbst liegt, dieses Morgen positiv zu gestalten. #PolitikerinAusÜberzeugung

Download Pressefoto

Ich bin 1982 geboren und wohne mit meinen beiden Katern Levan und Nika in Braunschweig. Aufgewachsen bin ich in der damaligen DDR, in einem kleinen Dorf in Brandenburg an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. 2007 bin ich mit meinem verstorbenen Mann für das Studium der Kunstwissenschaft nach Braunschweig gezogen. Seitdem ist Braunschweig meine Heimat geworden. Hier habe ich auch meine politische Heimat gefunden und mich dazu entschlossen, bei den Freien Demokraten Mitglied zu werden.

Warum die FDP?
Es ist das positive Menschenbild. Ein Menschenbild, welches weiß, dass wir alle voller Stärken und Schwächen sind, aber auf die Stärken jedes Einzelnen setzt, um die Gesellschaft voranzubringen. Keine Gleichmacherei, sondern der Blick auf das, was jeder Einzelne einbringen kann.

Mein politischer Werdegang

  • 2014

    Mitglied der Jungen Liberalen Braunschweig

  • 2015

    Mitglied Landesfachausschuss Kunst, Kultur und Weiterbildung

  • 2015

    Mitglied des Kreisvorstandes der FDP Braunschweig

  • 2021

    Ratsherrin Stadt Braunschweig

  • 2021

    Bundestagsabgeordnete FDP-Fraktion

    Kulturpolitische Sprecherin

Ausschüsse

Kultur und Medien

Deutschland ist ein Kulturland. Niedersachsen ist ein Land voller Kreativität. Kultur und Tourismus müssen überleben. Es wird Zeit, dass auch diese Branchen eine starke Stimme in den Reihen der Freien Demokraten bekommt. Wir müssen diese Branche fördern und ich möchte dafür sorgen, dass schwierige Zeiten überstanden werden können und setze mich daher für eine lebendige Kunst- und Kulturszene ein.

Klima

Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern ein schnelles und durchdachtes Handeln. Ich setze mich dafür ein, dass Deutschland als Beispiel für eine rationale und ideologiefreie Klimapolitik eintritt und mit dabei bestmöglich mit anderen Ländern kooperiert.

Aussenpolitik

Unsere Welt ist im Wandel: während viele Länder für Demokratie kämpfen, gilt es Diktaturen und autoritären Regimen ihre Grenzen aufzuzeigen: Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Gute Beziehungen zu anderen Staaten bereichern uns kulturell und stärken unsere Wirtschaft.

News

Moin ✨ gute Nachrichten für Niedersachsen, insbesondere Helmstedt!�� Der Bund unterstützt mit 120.000 € die Sanierung des Juleum in Helmstedt! Das Geld stammt aus Fonds der Förderung für national wertvolle Kulturdenkmäler (NWK). 🥰 Ich weiß durch Besuche vor Ort, dass das Juleum als palastartiger Renaissancebau nicht nur für die Stadt selbst eine ganz besondere Bedeutung hat. Die Universitätsgeschichte ist nicht nur im musealen Bereich, sondern auch in der Bibliothek erkennbar, die etwa 30.000 historische Titel aus der Universitätszeit umfasst. Auch die Aula, das Auditorium Maximum, wird heute für Konzerte und Vorlesungen - auch wissenschaftlicher Natur im Rahmen der Helmstedter Universitätstage - genutzt. Als Kunstwissenschaftlerin und kulturpolitische Sprecherin freue ich mich über diese Förderung natürlich außerordentlich. Insgesamt erhalten im Rahmen des Bundesprogramms 39 Vorhaben Zuschüsse, von denen nach Ministeriumsangaben 470.000 Euro nach Niedersachsen fließen. Ich freue mich, dass es geklappt hat und wir von Seiten des Bundes das Juleum unterstützen können! �� Eure ó ✨ #Berlin #Helmstedt #Niedersachsen #kulturpolitik #Bundestag #kultur #Denkmalschutz

Anikó Glogowski-Merten ist hier: Deutscher Bundestag.

Moin ✨ diese Woche gab es endlich mal wieder Besuch aus #Braunschweig! Ein Jahrgang der @welfenakademie war gemeinsam mit ihren Dozierenden zu Besuch. Ergänzt wurde die Gruppe durch Mitglieder des #DRK, die viele spannende Fragen zu den Situationen in #Belarus, aber auch im #Sudan gestellt haben. Nach ausgiebiger Diskussion ging es noch auf die Kuppel für das klassische Gruppenfoto! 📸 Zusätzlich zum Besuch im Bundestag besuchten unsere Gäste auch das Ministerium Für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und das jüdische Museum. Für reichliches Bildungsprogramm war also definitiv gesorgt! Wenn ihr mich auch einmal in Berlin besuchen und das Regierungsviertel einmal hautnah erleben wollt, meldet euch einfach zur nächsten BPA-Fahrt an! Einfach dem Link zu meiner Website in meinem Profil folgen. Dort bekommt ihr alle Infos und Daten zur nächsten Fahrt. Ich freue mich auf euch! 🤗 ��Eure ó ✨ #Abgeordnete #FDP #Bundestag #Besuch #welfen #instapolitics #Foreignpolicy #immerweiterfunkeln

Anikó Glogowski-Merten ist hier: Deutscher Bundestag.

Moin ✨ schön war’s auf der @re_publica! Und noch schöner war es mit der lieben @susanne.c.lang eine neue Folge Die Politikerinnen aufzunehmen. Diesmal sogar live! Und diesmal ging es ums Geld 💸 Von „Wer bezahlt eigentlich den Wahlkampf“ zu „wie viel muss man da eigentlich für ausgeben, um Politikerin zu werden“ - unsere so genannte „Abgeordnetenentschädigung“ findet ihr ja transparent im Netz 🤓 Ich hoffe ich konnte alle Fragen entsprechen zufriedenstellend beantworten. Meine Ampelkolleginnen @katharina.beck und @yeone_rhie konnten leider nicht live dabei sein, haben aber durch Videobotschaften trotzdem unterstützt. Die neue Folge gibt es schon bald auf allen gängigen Podcast-Plattformen (sobald die Techniker der re:publica Susanne die Aufnahmen zukommen lassen). Also am besten gleich Abonnieren, damit ihr keine Folge mehr verpasst! ✌️ Eure ó ✨ #Republica #podcast #diepolitikerinnen #abgeordnete #bundestag #ampel #fdp

Anikó Glogowski-Merten ist hier: re:publica.

Mein Team

Marc Hövermann

Büroleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klimapolitik

Ansprechpartner für Bewerbungen

Ariane Glindemann

Pressesprecherin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kulturpolitik

Michelle Kortz

Social Media Managerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Außenpolitik

Lara Jordan

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sandy Lünsdorf

Wahlkreisbüroleiterin Braunschweig

Ingo Schramm

Koordinator Abgeordnetenfahrten

Max Weitemeier

Studentischer Mitarbeiter Wahlkreisbüro

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf, ich freue mich auf Ihre Nachricht!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Abgeordnetenbüro Berlin

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 - 22 77 53 11
Wahlkreisbüro Braunschweig

Sack 24
38100 Braunschweig
Deutschland

Telefon
0531 - 4737002