Móin ✨ Lesen bereichert unser Leben und eröffnet uns Welten in die wir eintauchen können. Gemeinsames Lesen bzw. das gegenseitige Vorlesen bringt zu diesen Welten in die wir für kurze Zeit reisen können auch noch den Aspekt der gemeinsam verbrachten Zeit und der Nähe. Der bundesweite Vorlesetag macht immer wieder deutlich, wie wichtig und bereichernd das gemeinsame Lesen ist. Ich habe das Vorlesen anlässlich des Vorlesetages in diesem Jahr nachgeholt und in der KiTa der @lebenshilfe.braunschweig Schiefer Berg vor gespannten Kinderaugen und -ohren die Geschichte des Walross „Franz-Ferdinand“ vorgetragen. Franz-Ferdinand ist ein großes, schweres Walross, welches aber jeden Tag neidisch bei den filigranen Flamingos zusieht, wie sie in ihren Ballettstunden bei Madame Amelie ihren Tanz üben. Franz-Ferdinand nimmt sich vor: DAS will ich auch. Und übt und übt und übt. Entgegen aller, die komisch gucken und über ihn lästern, ist er am Ende das stolzeste Walross, dass die Welt wahrscheinlich je gesehen hat, denn er kann tanzen… und zeigt damit: alles ist möglich. Für Kinder ist Verschiedenheit normal. Sie lernen, sich mit den eigenen Stärken und Schwächen selbst anzunehmen. Jeder kann etwas und jeder kann etwas nicht, aber das lernen sie am besten, wenn sie sich ausprobieren. Darum ist es wichtig, die Kinder mit allen Talenten und Begabungen so zu unterstützen, wie es für sie richtig ist. Ich danke der Lebenshilfe Braunschweig für den schönen Tag und die Möglichkeit den Kindern vorzulesen. Eure ó✨ #vorlesen #bookworm #instapolitics #Berlin #fdp
Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Leider ist das Thema auch 2023 immer noch hochaktuell. Gewalt hat viele Gesichter und sie begegnet uns überall: Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Netz. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen, Stalking und Kontrolle sind Formen von Gewalt. Ein wichtiges Angebot ist hier das Hilfetelefon, dass Betroffene auf über 18 Sprachen erreichen können, um sich Hilfe zu holen. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unterstützt das @hilfetelefongewaltgegenfrauen Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung (auch auf deutscher Gebärdensprache!) – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte können sich anonym und kostenfrei beraten lassen. Ihr könnt also auch anrufen, wenn nicht ihr selbst betroffen seid, sondern vielleicht eine eurer Liebsten, Freunde oder Kolleg:innen. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder durch ihren früheren Partner. Auch Stalking darf hier nicht unterschätzt werden. Also, schaut nicht weg und helft mit im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen. Unter dem Hashtag #schweigenbrechen könnt ihr euch beteiligen und Bewusstsein schaffen! #orangeday #berlin #bundestag #instapolitics #feminism